Konfliktmanagement – Damit ein Konflikt zur Chance wird

Konflikte sind unvermeidbar. Entscheidend ist der richtige Umgang damit. Denn in der Regel ist nicht der Konflikt das eigentliche Problem, sondern die Art und Weise, wie damit umgegangen wird.

Werden zwischenmenschliche Kollisionen und Spannungen auf der Basis einer konstruktiven Konfliktkultur im Unternehmen „gelebt und erlebt“, so profitieren  nicht nur die Mitarbeitenden, sondern die Effizienz und Produktion der ganzen Firma werden dadurch gewinnbringend gesteigert.

Denn ungelöste Konflikte belasten nicht nur das psychische Wohlbefinden der Betroffenen und schädigen das Betriebsklima; sie können auch sehr schnell zu hohen Kosten für das Unternehmen führen und bergen in sich die Gefahr zahlreicher, kostspieliger Nebenwirkungen.

  • Verlust von Kunden
  • steigender Krankenstand und Fehlzeiten
  • hohe Personalfluktuation
  • Reibungsverluste und Pannen
  • die Entstehung energieraubender Machtkämpfe, bis manchmal hin zu hohen Gerichts- und Anwaltskosten, usw.

Deshalb ist es für jedes Unternehmen von zentraler Bedeutung, Konflikte – auch wenn diese versteckt oder latent vorhanden sind – frühmöglichst zu erkennen und situationsgerecht anzugehen. Eine konstruktive Auseinandersetzung mit Konflikten setzt voraus, dass alle Beteiligten ihr eigenes, typisches (Konflikt-)Verhalten kennen und richtig einschätzen. Dabei ist es entscheidend, sich auf die Frage einzulassen, wie man von anderen wahrgenommen wird.  Auf der Basis einer realistischen Selbst- und Fremdeinschätzung lassen sich Differenzen, Übereinstimmungen, mögliche Lösungsansätze und anhaltende Erfolgskriterien realisieren. Neue Betrachtungsweisen und Bewertungen können nicht nur zu einem besseren gegenseitigen Verständnis führen, sondern lösen öfters sogar die vorhandenen Probleme als solche.

Warum externes Konfliktmanagement Sinn macht

Es gibt Konstellationen, wo sich die Übertragung von Aufgaben im Bereich der Konfliktbewältigung lohnt. Das natürliche Rollenverständnis von Beteiligten und/oder Führungskräften lässt sich nämlich öfters nur schwer oder gar nicht mit einem wirkungsvollen und nachhaltigen Konfliktmanagement vereinbaren. Unter Umständen bestehen Interessenskonflikte und die Glaubwürdigkeit eines internen Vermittlers wird von den Beteiligten und Mitarbeitenden meistens automatisch in Frage gestellt.



  • Durch den Einsatz bewährter Techniken und gezielter Methoden werden die individuellen Verhaltens- und Handlungskompetenzen der Mitarbeitenden gestärkt und somit eine konstruktive Konfliktbewältigung zu Gunsten der gesamten Organisation bewirkt.
  • Zukünftige Konfliktpotenziale können rechtzeitig erkannt und präventiv angegangen werden und für bestehende Konflikte können gemeinsam tragbare Lösungen gefunden werden.
  • Die Erreichung operativer Ziele und eine permanente Entwicklung der Mitarbeitenden werden gefördert und öfters können sogar kostspielige Kündigungen vermieden werden.

Gerne unterstützen wir Sie und Ihr Unternehmen. Fragen Sie uns nach möglichen Lösungsansätzen, damit Konflikte in Ihrem Unternehmen gewinnbringend angegangen werden können.   Kontakt